Was ist Phishing? Erkennen und Schützen

Was ist Phishing?


Phishing ist eine Form der Cyberkriminalität, bei der Betrüger versuchen, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendetails durch Täuschung zu erlangen. Dies geschieht in der Regel, indem die Angreifer sich als vertrauenswürdige Quelle ausgeben.

Der Begriff "Phishing" ist ein Wortspiel mit dem englischen Wort "Fishing" (Fischen), bei dem Köder benutzt werden, um einen Fang zu machen. In der Welt der Cyberkriminalität stellen die Tricks und Täuschungen die Köder dar, während die ahnungslosen Opfer der Fang sind.


Arten von Phishing



Email-Phishing


Dies ist die häufigste Form des Phishings. Angreifer senden E-Mails, die scheinbar von vertrauenswürdigen Unternehmen oder Organisationen stammen. Diese E-Mails fordern den Empfänger häufig auf, auf einen Link zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben.


Spear Phishing


Spear Phishing zielt auf bestimmte Personen oder Unternehmen ab. Anders als bei allgemeinen Phishing-Angriffen verwenden Angreifer hier personalisierte Informationen, um das Vertrauen des Empfängers zu gewinnen.


Vishing


Vishing steht für "Voice Phishing" und erfolgt über das Telefon. Betrüger geben sich als Mitarbeiter einer bekannten Organisation aus und fordern sensible Informationen von den Angerufenen.


Smishing


Smishing ist die Verwendung von SMS, um Phishing-Angriffe zu starten. Der Empfänger erhält eine Nachricht mit einem bösartigen Link oder wird gedrängt, persönliche Informationen preiszugeben.


Wie funktioniert Phishing?


Phishing-Angriffe werden meistens in mehreren Schritten durchgeführt:

1. Der Angreifer erstellt eine gefälschte Nachricht oder Webseite, die wie eine legitime Quelle aussieht.
2. Die Nachricht wird an eine große Anzahl von Personen gesendet, oder im Fall von Spear Phishing, an gezielte Einzelpersonen.
3. Der Empfänger wird dazu verleitet, auf einen Link zu klicken oder Anhänge zu öffnen, die Malware enthalten oder zu bösartigen Webseiten führen.
4. Sobald die Informationen abgegriffen sind, nutzen die Angreifer diese für Identitätsdiebstahl, um Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten oder andere kriminelle Aktivitäten durchzuführen.


Schutzmaßnahmen gegen Phishing


Seien Sie wachsam bei E-Mails und Nachrichten


Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders und seien Sie misstrauisch gegenüber unerwarteten Nachrichten, die Sie zur Eingabe persönlicher Daten auffordern.


Benutzen Sie Antiviren-Software


Ein guter Virenscanner kann Ihnen dabei helfen, Phishing-Mails und gefährliche Anhänge zu erkennen und zu blockieren.


Überprüfen Sie Links sorgfältig


Bevor Sie auf einen Link klicken, überprüfen Sie diesen, indem Sie mit der Maus darüber fahren, um die eigentliche URL zu sehen. Achten Sie auf Tippfehler und unlogische Webadressen.


Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig


Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Anwendungen können helfen, bekannte Schwachstellen zu schließen, die von Phishing-Angriffen ausgenutzt werden.


Lassen Sie sich schulen


Unternehmen sollten regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter anbieten, um das Bewusstsein für Phishing und andere Cyber-Bedrohungen zu schärfen.

Phishing im Klassenzimmer: Beispiele aus der Praxis


Phishing ist eine globale Bedrohung, die in den unterschiedlichsten Szenarien auftreten kann. Hier sind einige reale Beispiele, bei denen Unternehmen und Einzelpersonen Opfer von Phishing wurden:

Im Jahr 2013 wurden über 110 Millionen Kreditkartendaten von einem großen Einzelhandelsunternehmen durch einen Phishing-Angriff gestohlen. Die Hacker nutzten eine einfache Phishing-E-Mail, um Zugang zu den IT-Systemen des Unternehmens zu erhalten.

Ein weiteres bekanntes Beispiel ist der Spear-Phishing-Angriff von 2016, der auf die Präsidentschaftskampagne zielte. Die Angreifer nutzten gezielte E-Mails, um sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen, was letztlich zu einem großen politischen Skandal führte.

Fazit: Bleiben Sie wachsam!


Phishing ist ein allgegenwärtiges Risiko in der digitalen Welt von heute. Angreifer werden immer raffinierter, und es liegt an Einzelpersonen und Organisationen, wachsam zu bleiben und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Durch das Verständnis der Methoden und Techniken von Phishing können Sie sich besser vor diesen Bedrohungen schützen und Ihre digitalen Informationen sicher halten.


Your partner in cyber security
Your partner in cyber security